
Ursachen für das JTL URL Suffix im Shop
Warum entsteht das Suffix überhaupt?
- Zwei Artikel oder Kategorien nutzen dieselben SEO-Namen
- Veraltete oder doppelte SEO-Einträge wurden nicht bereinigt
- Beim Import oder Umzug wurden URLs mehrfach vergeben
- Es gibt verwaiste Datenbankeinträge
💡 Wichtig: Solche doppelten URLs werden von Suchmaschinen als Duplicate Content bewertet – mit negativen Folgen für deine Rankings.
Schritt 1: JTL URL Suffix entfernen im Backend
Suchanfragen analysieren
- Öffne im JTL-Backend: SEO > Suchanfragen
- Suche nach Begriffen wie „seite“, „kategorie“ oder Produktnamen
- Prüfe doppelte oder unnötige Einträge und deaktiviere sie
So kannst du das JTL URL Suffix entfernen und Weiterleitungen einrichten
- Versuche eine Weiterleitung von /seite_1 auf /seite.
- Klappt das nicht, liegt das Problem tiefer – meistens in der Datenbank.
Schritt 2: JTL URL Suffix entfernen über die Datenbank
Zugriff auf phpMyAdmin
Melde dich über dein Hosting-Panel bei phpMyAdmin an. Dort findest du die Datenbanktabellen deines JTL-Shops.
Relevante Tabellen:
- tsuchanfragen: Enthält alte Suchanfragen und Weiterleitungen.
- tkategorie: Kann verwaiste Kategorien enthalten.
- tseo: Die wichtigste Tabelle für SEO-URLs.
SQL-Abfrage in der tseo-Tabelle:
SELECT * FROM tseo WHERE cSeo LIKE '%seite%';
Diese Abfrage zeigt dir alle SEO-Einträge mit Bezug zu „seite“ – inklusive der Varianten mit _1, _2 usw.
Schritt 3: Problem beheben und testen
Bereinigung:
- Entferne alle irrelevanten oder doppelt vergebenen Einträge in den oben genannten Tabellen.
- Achte darauf, nur wirklich verwaiste Datensätze zu löschen.
Cache leeren:
- Leere den Shop-Cache und ggf. den Template-Cache
- Teste erneut die Weiterleitung /seite_1 → /seite
- Wenn alles sauber ist, funktioniert die Weiterleitung jetzt wie gewünscht
Weiterleitung erneut testen:
- Richte jetzt die Weiterleitung erneut ein.
- Wenn keine Konflikte mehr vorhanden sind, funktioniert sie wie gewünscht – das URLs 1 Suffix sollte verschwunden sein.
Warum du das JTL URL Suffix entfernen solltest
- Doppelte URLs verwirren Suchmaschinen.
- Die Autorität wird auf mehrere Seiten verteilt.
- Die _1-URLs wirken unprofessionell.
- Interne Links und externe Verweise könnten falsch gesetzt werden.
- Nutzer können durch ähnliche URLs verwirrt oder misstrauisch werden.
Vorteile sauberer URLs im JTL-Shop
Eine optimierte URL-Struktur verbessert nicht nur dein SEO, sondern sorgt auch für:
- Bessere Klickrate (CTR) in den Suchergebnissen
- Höhere Benutzerfreundlichkeit – Menschen erkennen sofort, worum es geht
- Bessere Verlinkbarkeit bei internen und externen Quellen
- Weniger Crawling-Probleme bei Google
Best Practices: JTL URL Suffix entfernen und vermeiden
Damit das Problem gar nicht erst wieder auftritt:
- Vermeide doppelte Kategorien- oder Artikelnamen.
- Nutze sprechende URLs, z. B. /kategorie/led-lampe statt /artikel_1.
- Setze 301-Weiterleitungen, wenn du veraltete Seiten ersetzt.
- Verlinke intern gezielt themenverwandte Inhalte.
- Aktualisiere regelmäßig deine SEO-Einträge nach größeren Shop-Änderungen.
Weiterführende Hilfe
Schnell-Checkliste: JTL URL Suffix entfernen
- Schnell-Checkliste: URLs 1 Suffix in JTL-Shop beheben
- SEO-Suchanfragen im Backend analysiert?
- Verdächtige Weiterleitungen deaktiviert?
- Datenbank nach doppelten SEO-Einträgen geprüft?
- Verwaiste Kategorien gelöscht?
- Cache und Template-Cache geleert?
- Weiterleitungen erfolgreich eingerichtet?
Diese Liste hilft dir, bei der Fehlersuche strukturiert und effizient vorzugehen – gerade wenn du mehrere URLs betroffen hast.
Schnell-Checkliste: JTL URL Suffix entfernen
- SEO-Suchanfragen im Backend geprüft
- Doppelte Weiterleitungen deaktiviert
- Datenbankeinträge mit SQL geprüft
- Verwaiste Kategorien gelöscht
- Cache geleert
- Weiterleitungen erfolgreich eingerichtet
Fazit
Das JTL URL Suffix entfernen ist essenziell für eine saubere SEO-Struktur. Mit einem gezielten Blick ins Backend und die Datenbank behebst du nicht nur doppelte URLs, sondern optimierst gleichzeitig die technische Performance und Sichtbarkeit deines Shops. Halte deine URL-Struktur sauber – für bessere Rankings, mehr Vertrauen und spürbar mehr Umsatz.